Kaninchenvoliere – alles was ich wissen muss

Kaninchen, neben Hund und Katze, die wohl beliebtesten Haustiere. Sie sind gesellig, äußerst süß und im Vergleich zu Hund und Katze relativ pflegeleicht. Doch auch Kaninchen möchten umsorgt werden und vor allem benötigen sie eine optimale Unterbringung, um sich richtig wohl zu fühlen. Schließlich stellt das Kaninchen Quartier nicht einfach nur eine Unterbringung dar, sondern ist ihr Lebensraum für einige Jahre. Die meisten Kaninchen werden allerdings in der sogenannten Stallhaltung in sehr kleinen Käfigen gehalten, was alles andere als artgerecht ist. Echte Kaninchenexperten entwickelten daher eine Lösung. Die Kaninchen Voliere. Die Kaninchenvoliere bietet deutlich mehr Platz.

Was ist eine Voliere Kaninchen überhaupt?

Das Wort Voliere stammt aus dem lateinischen volare und bedeutet fliegen. Dies lässt darauf schließen, dass vor allem Vögel in den sogenannten Volieren untergebracht wurden. Doch auch immer mehr Kleintierhalter entscheiden sich für eine artgerechte Haltung ihrer Kaninchen. Die Voliere stellt ein Holz- oder Metallgerüst dar, welches aus Draht oder Gittern besteht. Die Kaninchen Volieren sind teilweise sogar durch bestimmte Bauweisen zwei- oder dreistöckig und bieten so äußerst viel Platz für die kleinen Nager.

Voliere Kaninchen kaufen

Was sollte man beim Kauf einer Kaninchenvoliere beachten?

Beim Kauf einer Kaninchenvoliere ist besonders auf die Qualität zu achten. So zum Beispiel, ob das Gehege stabil genug ist. Dies ist wichtig, damit Tiere und Besitzer lange Freude mit der Anschaffung haben, aber vor allem um die Tiere vor Gefahren wie einem Marder zu schützen. So gibt es Gehege mit speziell mardersicherem Draht. Des Weiteren ist vor allem am Platz für die Kaninchen nicht zu sparen. Lieber haben die Kaninchen mehr Platz zur Verfügung als zu wenig. Die Tiere werden sich dann absolut wohlfühlen und in ihrem fröhlichen, aktiven Naturell aufblühen.

Wie groß sollte eine Voliere für Kaninchen sein?

Hierzu ist die Angabe von mindestens 6m² Grundfläche zu nennen. Dies gilt für zwei Kaninchen. Für jedes weitere Kaninchen sollte man ungefähr nochmals 20% der Grundfläche addieren. Kaninchen sind sehr aktive Tiere und benötigen genügend Auslauf. Sie möchten rennen, toben und auch mal Haken schlagen, all das ist in einer normalen Stallhaltung wohl kaum möglich. Eine Größe von 10 m² sei hier die optimale Größe um den Kaninchen ein wahres Paradies zu ermöglichen. Außerdem möchten die Kaninchen beschäftigt werden. Zubehör wie eine Buddelkiste, Unterschlüpfe, Verstecke, sowie Knabbermaterialien wie Äste benötigen Platz. Auch eine Toilettenwanne und ein Futterplatz mit Raufen für das Heu, sowie ein Trinknapf sind bei der Berechnung des Platzes zu berücksichtigen.

Top-Modelle einer Kaninchen-Voliere

Der Hersteller keeping life verkauft unterschiedlich große Kaninchen Volieren in top Qualität. So zum Beispiel eine begehbare Voliere in folgender Größe: LxBxH: 3m x 2m x 2m. des Weiteren besitzt sie 3 geschlossene Seitenelemente sowie 2 geschlossenes Dachelemente.

Wer den Kaninchen sehr viel Platz ermöglichen möchte, wird bei Wiltec fündig werden. Das Freilaufgehege hat die Maße 6x3x2 Meter und besitzt ein Sonnendach. Es handelt sich um eine begehbare Voliere, die den Kaninchen besonders viel Platz ermöglicht und von den Besitzern sehr leicht zu reinigen ist. Durch das Metall wird die Voliere besonders stabil und langlebig. Außerdem bietet sie so guten Schutz vor Marder, Fuchs und Co.Mit 439EUR gehört diese Voliere definitv zu den Höherpreisigen Vartianten, bietet den Kaninchen aber dafür auch einiges an Platz.

Bestseller Nr. 1
Yaheetech Vogelvoliere großer Vogelkäfig mit 2 Türen Vogelhaus mit Holzstangen und 4 Rollen mit schmutzwanneneinsatz 52 x 79 x 132 cm
  • Robust und langlebig:Der robuste Stahldrahtrahmen ist mit Pulverlack beschichteter Oberfläche versehen und dadurch rost- und alterungsbeständig. Die Oberfläche ist selbstverständlich für die Tiere unbedenklich. Dieser Vogelkäfig misst 79 x 52 x 132 cm
  • Ideal für mehrere mittelgroße Vögel: Der geräumige Innenraum bietet viel Platz für ihre gefiederten Haustiere. 3 Holzsitzstangen, 4 Futternapf/Getränkegefäße für Futter/Wasser und das umfangreiche Platzangebot bieten den Tieren optimale Haltungsbedingungen
  • 360 ° Lenkrollen: 4 starke Lenkrollen helfen Ihnen, sich geräuschlos zu bewegen, dadurch wird der Platz des Vogels flexibel
  • Leicht zu reinigen: Abnehmbare Metallschublade für einfache Reinigung, Die untere Metallschublade ist leicht zu gleiten und abnehmbar, so dass es für Sie bequem ist, Ihre Vögel zu Hause zu reinigen
  • Optimal für jede Wohnung: Das zusätzliche Regal unterhalb des Käfigs sorgt für zusätzlichen Stauraum. Für die Platzierung von weiteren Gegenständen im Käfiginneren bieten sich die zusätzlichen Ebenen ebenfalls an

VidaXL Kaninchen Voliere

Ein weiteres Top Modell einer Kaninchen Voliere kommt von der Marke vidaXL. Diese Voliere ist mit den Maßen 2x1x1,5m ist wesentlich kleiner als die zuvor geannte. Integriert man den Garten allerdings noch als Freilauffläche für die Kaninchen kann auch eine Voliere mit dieser Größe ausreichend sein. Das Gehege besteht aus verzinktem Stahl und ist für gerade einmal 159,99EUR erhältlich.

Bestseller Nr. 1
vidaXL Hühnerkäfig, Hühnerstall mit wasserfestem Dach Schwenktür, Freigehege für Hühner Kleintiere, Hühnerhaus, Silbern Verzinkter Stahl
  • Der praktische und geräumige Hühnerkäfig eignet sich perfekt, um deinen Hühnern, Hennen, Enten und anderen Kleintieren ein gemütliches Outdoor-Gehege zu bieten.
  • 【Langlebiger und stabiler Rahmen:】 Der Hühnerstall ist aus verzinktem Stahl gefertigt. Stahl ist ein außergewöhnlich hartes und starkes Material; er bietet Robustheit und Stabilität. Die Verzinkung bietet einen besseren Schutz gegen Korrosion und eignet sich für Produkte, die im Freien und in rauen Bedingungen verwendet werden.
  • 【Großer Innenraum:】 Der Hühnerkäfig bietet für Geflügel ausreichend Bewegungsraum, sodass die Tiere mühelos herumlaufen und sich ausreichend bewegen können. Außerdem ist es auch für andere Kleintiere wie Kaninchen, Enten, Gänse, Wachteln usw. geeignet.
  • 【Zusätzliche Sicherheit:】 Dank der Schwenktür mit Verschlusssystem bietet der Hühnerstall deinen Hühner zusätzliche Sicherheit.
  • Außerdem ist es auch für andere Kleintiere wie Kaninchen, Enten, Gänse, Wachteln usw

pro.tec Freilaufgehege Kaninchen

Mit seiner Größe von 3x4x2m liegt das pro.tec Freilaufgehege ziemlich genau in der Mitte der vorgestellten Produkte. Auch diese Kaninchen Voliere besitzt ein UV-beständiges und wasserdichtes Sonnendach. Das Gerüst besteht aus einem engmaschigen 6-Eck Drahtgeflecht und bietet den Kaninchen optimalen Schutz vor wilden Tieren. Preislich gesehen liegt das pro.tec bei um die 260EUR. Die genannten Modelle sind auf Amazon erhältlich.

Bestseller Nr. 1
pro.tec Freilaufgehege 'Arguin' Hühnerstall mit Überdachung 200x100x100-150cm Kleintierstall Stahl Drahtgeflecht
  • Der Stall ist das ideale Gehege für Kleintiere, wie bspw. Hühner, Hennen oder Enten. Er bietet Ihren Tieren Schutz vor Sonne, Regen und Fressfeinden.
  • Ideal zur Haltung von Kleintieren in Ihrem Garten - Perfekter Schutz vor Füchsen, Mardern und Raubvögeln - Auch als Voliere für größere Vögel geeignet - UV-beständiges und wasserdichtes Satteldach - Engmaschiges 6-Eck Drahtgeflecht - Verschließbares Riegelsystem
  • Maße: Gesamt (LxBxH): 200 x 100 x 100 - 150 cm - Tür (HxB): 98 x 43 cm - Material: Stangen: Stahl, galvanisch verzinkt - Satteldach: Polyethylen 150g - Seitenwände: PVC beschichtetes Drahtgeflecht
  • Lieferumfang: 1 x Freilaufgehege + 1 x Satteldach + 1 x Montagematerial
  • Markenware aus dem Hause: [pro.tec]

Selbst bauen als Alternative

Eine tolle, kostengünstigere Alternative zum Kaufen besteht im selber Bauen. Dies macht nicht nur Spaß, sondern man kann alles individuell nach seinen Anforderungen gestalten. Alle nötigen Materialien findet man hierzu im Baumarkt. Im Internet finden sich außerdem zahlreiche Anleitungen und Inspirationen.

Außenhaltung von Kaninchen in der Kaninchenvoliere

Voliere Kaninchen - es geht auch im Außenbereich
Voliere Kaninchen – es geht auch im Außenbereich

Die Außenhaltung von Kaninchen ist definitiv möglich, bringt allerdings zusätzliche Anforderungen für den Halter mit sich. Kaninchen sind an sich robuste Tiere. Trotz dessen müssen sie vor allem vor Nässe, Kälte, sowie direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, um gesund zu bleiben. Die trockene Heizungsluft bei der Innenhaltung tut Kaninchen ebenso nicht gut, weshalb eine Außenhaltung durchaus sinnvoll ist. Besonders Hitze mögen die Kaninchen gar nicht. Deshalb sollte die Voliere halb sonnig und halb schattig sein. Das Aufstellen eines Sonnenschirms kann so zusätzlich Schatten spenden. Hierbei ist auf jeden Fall zu beachten, dass die Sonne wandert.

Des Weiteren ist bei der Haltung im Freien auf ausreichend Schutz vor Marder, Fuchs und Co. zu achten. Die Voliere sollte so durch stabilen Draht gesichert sein. Die Kaninchen benötigen zudem so oder so Versteckmöglichkeiten, um sich sicher und wohl zu fühlen. Im kalten Winter kann es helfen, das Gehege abzudichten, so zum Beispiel mit extra Brettern. Auch Styropor kann die Häuschen der Kaninchen wärmen. Hierbei ist allerdings darauf zu achten, dass die Kaninchen dieses nicht frei zugänglich haben, da sie das Styropor sonst anknabbern könnten.

Können Kaninchen mit anderen Tieren untergebracht werden?

Das Unterbringen von mehreren Tierarten in einer Voliere wird als sogenannte Multi-Tier-Voliere bezeichnet und ist auf jeden Fall auch bei Kaninchen möglich. Hierbei sollte allerdings genau geprüft werden, welche Tiere sich für die Vergesellschaftung mit Kaninchen eignen. So könne zum Beispiel Meerschweinchen gut mit Kaninchen in einer Voliere leben. Dies allerdings auch nur unter bestimmten Umständen. So sollten für beide Tierarten mindestens ein weiterer Artgenosse vorhanden sein. Also ein Hase mit einem Kaninchen wäre schwierig. Zwei Kaninchen mit mindestens zwei anderen Meerschweinchen ist hingegen in Ordnung. Grund dafür ist, dass Meerschweinchen und Kaninchen einen Artgenossen brauchen, der ähnlich wie sie kommuniziert. Meerschweinchen nutzen zum Beispiel Laute wie das Quieken zur Verständigung.

Ein Kaninchen kann damit nicht viel anfangen, da er überwiegend mittels seiner Körpersprache kommuniziert. So können unschöne Missverständnisse entstehen, welche zu Konflikten führen könnten. So ist die Zusammenführung von Meerschwein und Kaninchen nicht immer eine gute Idee, aber in den meisten Fällen gut möglich. Die Haltung von Kaninchen gemeinsam mit Schildkröten ist umstritten. So berichten einige Halter, dass die gemeinsame Haltung der beiden Tierarten keinerlei Probleme darstelle und das Zusammenleben sehr friedlich sei. Wiederum andere Halter berichten davon, dass sowohl Kaninchen als auch Schildkröte, der jeweils anderen Spezies gegenüber aggressiv reagiert hätten. Schildkröten können, wenn ihnen etwas nicht gefällt, nämlich ganz schön zuschnappen. Kaninchen wiederum haben scharfe Eckzähne und könnten die Schildkröte anknabbern. Die Haltung gemeinsam mit Vögeln wie Hühnern könnte ebenso keine gute Idee sein. So könnte sich im Kot der Hühner Salmonellen befinden, welche die Kaninchen sehr krank machen könnte. Also am besten Hühner in einer eigenen Hühner-Voliere halten.

Kaninchenvoliere muss individuell für die Tiere geplant werden

Die Haltung in einer Multi-Tier-Voliere ist also etwas ganz Individuelles. Jeder Halter kann für sich entscheiden, was für die Kaninchen das Beste ist. Bei der Zusammenführung zwischen Meerschwein und Kaninchen sollten aber in den wenigsten Fällen Probleme entstehen.

Letzte Aktualisierung am 2024-03-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API